DATEV | |
![]() |
Kurzprofil |
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Mit derzeit etwa 39.000 Mitgliedern, rund 5.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 577 Millionen Euro im Jahr 2004 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. |
|
![]() |
Soll und Haben |
Die Finanzbuchführungen von rund zwei Dritteln der meist mittelständischen deutschen Unternehmen werden vom Steuerberater mit DATEV-Software erstellt - das sind etwa 2,3 Millionen Finanzbuchführungen. Außerdem bringt das DATEV-Druck- und Versandzentrum jeden Monat rund zwei Millionen Betriebswirtschaftliche Auswertungen auf den Weg. |
|
![]() |
DATEV und die Lohnabrechnung |
Die Lohn- oder Gehaltsabrechnung etwa jedes vierten sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmers wird mit Software der DATEV berechnet. Rund sieben Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen verlassen jeden Monat das DATEV-Rechen-, Druck- und Versandzentrum. Täglich sind dafür acht Daten-Verarbeitungsläufe nötig. Über PC-Programme der DATEV werden außerdem schätzungsweise etwa eine Million weitere Lohnabrechnungen monatlich vor Ort erstellt. |
|
![]() |
Unternehmer und Steuerberater |
DATEV fördert die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatungskanzlei und Unternehmen. Eine individuell abgestimmte Aufteilung und Verzahnung der Arbeitsprozesse etwa um das Rechnungswesen erschließt Synergiepotenziale. Die ideale Software für die Umsetzung der gemeinsam definierten Aufgabenverteilung liefert DATEV. Dabei dient das DATEV-Rechenzentrum als Datendrehscheibe. Beitragsnachweise oder Zahlungsaufträge können online an Versicherungen bzw. Banken geleitet werden. Steuerbescheide und Kontoauszüge kehren ebenso online zurück. |
|
![]() |
Gewusst wo |
In Datenbanken stehen den DATEV-Mitgliedern nahezu 435.000 im Rechenzentrum gespeicherte Dokumente zu den Themen Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht im Volltext zur Verfügung. |
|
![]() |
Technik im Hintergrund |
Täglich schalten sich im Schnitt 500.000 mal Anwendersysteme per Datenfernübertragung an die Großrechner im DATEV-Rechenzentrum an. Roboter verwalten, sichern und archivieren dort die Daten. Über 40 der modernsten Druckeinheiten bearbeiten eine Vielfalt von Daten und Formularen - allein für die Lohnabrechnung müsste jede Kanzlei sonst bis zu 20 verschiedene Formulare bereithalten. | |
|